Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e. V. bietet neben einem Online Seminar zur Nachhaltigkeit in der Schulverpflegung vielseitige Hinweise zu Bildungsmaterialien für Kindertagesstätten und Schulen sowie Infos und Anregungen zur Lebensmittelwertschätzung.
Kinder & Schule
landesweit
Niedersachsen
29.09.
30.09.
01.10.
02.10.
03.10.
04.10.
05.10.
06.10.
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e. V. bietet neben einem Online Seminar zur Nachhaltigkeit in der Schulverpflegung vielseitige Hinweise zu Bildungsmaterialien für Kindertagesstätten und Schulen sowie Infos und Anregungen zur Lebensmittelwertschätzung.

Alle Details zu den Angeboten und Beiträgen sind zusammengestellt unter
https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/lebensmittel-wertschaetzen
Es erwartet Sie
- Ein Online Seminar: Nachhaltigkeit in der Schulverpflegung - Kriterien für eine klimaschonende Ernährung, am 29.09.2020 von 15 bis 17 Uhr. Zielgruppe: Lehrkräfte aus den Bereichen Hauswirtschaft / AWT / Gesundheit und Soziales an Haupt-, Real- und Oberschulen, BBS sowie Interessierte
- Schulverpflegung mit Verantwortung: Anregungen, Materialien und Hilfen für die Schulverpflegung zum Thema Lebensmittel wertschätzen, Reste vermeiden, Verschwendung entgegenwirken. Reduce Food Waste – Hilfen für die Schulverpflegung.
- Lebensmittelwertschätzung ganz praktisch: Informationen zu außerschulischen Lernorten
- Lebensmittelwertschätzung - Kürbisvielfalt auf der Spur
- Lebensmittelwertschätzung - alte Apfelsorten neu entdeckt
- Frühstück und Snacks für die KiTa – frisch, lecker, nachhaltig: Wie können Frühstück und Snacks attraktiv und nachhaltig gestaltet werden? Tipps für die Frühstücksbox, für Ernährungsbildung durch Regrow-Aktion und Beleuchtung von Frühstücks- und Snackkultur für Kids.
- Früh übt sich, wer ein kleiner Ackerheld werden will: Ernährungsbildung in KiTas und Schulen – ein Experteninterview zu Biogemüse-Anbau-Angeboten.
- Erdüberlastungstag 2021: Wie kann Ernährung zur Entlastung beitragen?
- Einweg, Mehrweg - Auswege aus dem Verpackungswahnsinn: Welche Alternativen zu Einweg-Verpackungen gibt es und sind Mehrweg-Verpackungen hygienetauglich?
- Lebensmittel retten & fair-teilen: Informationen & Einblicke ins System Foodsharing.
Verbraucherzentrale Niedersachsen e. V.
Herrenstr. 14, 30159 Hannover
0511 / 9119643
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.