Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Jedes Jahr landen rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel in Deutschland auf dem Müll. Deswegen wollen wir am 06.10.2021 mit unserem Info-Stand auf dem Neuköllner Wochenmarkt Rudow über das Thema Lebensmittelverschwendung im Alltag informieren und nützliche Tipps zur Vermeidung von unnötigen Lebensmittelabfällen geben.
Vor-Ort-Veranstaltungen
regional
Berlin
06.10.
Jedes Jahr landen rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel in Deutschland auf dem Müll. Deswegen wollen wir am 06.10.2021 mit unserem Info-Stand auf dem Neuköllner Wochenmarkt Rudow über das Thema Lebensmittelverschwendung im Alltag informieren und nützliche Tipps zur Vermeidung von unnötigen Lebensmittelabfällen geben.

Dabei spielen Aspekte wie die richtige Lagerung und das Mindesthaltbarkeitsdatum eine wichtige Rolle. Wie Sie bewusster mit Lebensmitteln umgehen und dabei der Verschwendung von Lebensmitteln entgegenwirken können, erfahren Sie am 06.10.2021 am Info-Stand der Verbraucherzentrale Berlin auf dem Neuköllner Wochenmarkt Rudow. Wissen Sie, wo der beste Platz ist, um Äpfel zu lagern oder wo der kälteste Bereich in Ihrem Kühlschrank ist? Was denken Sie, wie lange ist ein ungeöffneter Joghurt nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch bedenkenlos genießbar? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Mindesthaltbarkeitsdatum und dem Verbrauchsdatum? Kommen Sie vorbei und testen Sie Ihr Wissen!
Verbraucherzentrale Berlin e. V.
Prierosser Str. 56A, 12357 Berlin
030 214 85-140
06.10.2021: 08:00 - 13:00 Uhr.
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.