Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Wir machen alle 2 Wochen gerettete Lebensmittel mit verschiedenen Techniken haltbar: Einkochen, Fermentieren, Dörren, Einsalzen, Entsaften und andere mehr. Der 6.10. steht im Zeichen der Aktionswoche.
Vor-Ort-Veranstaltungen
Workshops und Vorträge
regional
Niedersachsen
06.10.
Wir machen alle 2 Wochen gerettete Lebensmittel mit verschiedenen Techniken haltbar: Einkochen, Fermentieren, Dörren, Einsalzen, Entsaften und andere mehr. Der 6.10. steht im Zeichen der Aktionswoche.

Im VHS-Stadtgarten Bebelhof haben wir in den vergangenen Jahren ein Repertoire an althergebrachten Techniken zum Haltbarmachen erarbeitet, das wir mit Interessierten teilen möchten. In diesem Kurs machen wir gerettete Lebensmittel und Ernteüberschüsse gemeinsam haltbar und entwickeln kreative Lösungen zur schmackhaften Verwertung, die auch zuhause praktikabel sind. Wir kochen draußen (regengeschützt), bitte für ausreichend warme Kleidung sorgen!
Der kostenlose Kurs findet bis mindestens Ende Oktober jeden 2. Mittwochnachmittag statt, um vorherige Anmeldung unter www.vhs-bs.de/SUB56 wird gebeten.
Volkshochschule Braunschweig GmbH
Schefflerstraße 34, 38126 Braunschweig
0160/91373598
06.10.2021: 16:00 - 18:00 Uhr.
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.