Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Die Verbraucherzentrale M-V führt vom 27.09. bis 01.10.2021 eine Infotour mit einem Aktionsstand unter dem Motto "Ist das noch gut oder muss das weg?" in drei Städten rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung durch.
Vor-Ort-Veranstaltungen
regional
Mecklenburg-Vorpommern
29.09.
30.09.
01.10.
erweiterter Aktionszeitraum
Die Verbraucherzentrale M-V führt vom 27.09. bis 01.10.2021 eine Infotour mit einem Aktionsstand unter dem Motto "Ist das noch gut oder muss das weg?" in drei Städten rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung durch.

Die Verbraucherzentrale M-V führt eine Infotour mit einem Aktionsstand unter dem Motto "Ist das noch gut oder muss das weg?" durch. In der Woche vom 27.09. bis 01.10.2021 ist die Verbraucherzentrale in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs und macht in drei Städten Halt. Wir informieren rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung und klären über Missverständnisse bei der Lagerung von Lebensmitteln auf. Neben Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum und zu Temperatur- und Lagerhinweisen, steht die Aufbewahrung von geöffneten Lebensmitteln und Mahlzeitenresten im Fokus. Ein Wissensquiz und eine Produktausstellung regen zum Diskutieren an.
Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e.V., Fachbereich Lebensmittel & Ernährung
Strandstraße 98, 18055 Rostock
0381 2087017
Die Aktion findet vom 29.09.21 bis zum 01.10.21 statt.
27.09.21 bis 01.10.21 von 09:00 - 15:00 Uhr.
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.