Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Lebensmittelverluste sind ein Thema der gesamten Wertschöpfungskette. Hintergründe, Tipps für zu Hause und unterwegs und wie und wo man vor Ort aktiv werden kann. Ein Online-Vortrag zum aktiv werden.
Online-Aktionen
Workshops und Vorträge
bundesweit / digital
erweiterter Aktionszeitraum
Lebensmittelverluste sind ein Thema der gesamten Wertschöpfungskette. Hintergründe, Tipps für zu Hause und unterwegs und wie und wo man vor Ort aktiv werden kann. Ein Online-Vortrag zum aktiv werden.

Jeder Mensch in Deutschland wirft im Jahr um die 75 kg Lebensmittel und damit nicht nur viel Geld weg. Schon zu Hause kann viel getan werden, um diese Menge zu verringern, denn mit jedem Einkauf gibt man eine Stimme dafür ab, was in welchen Mengen und wie produziert wird. An diesem Nachmittag erhalten Sie wichtige Tipps zur richtigen Lagerung von Obst und Gemüse und vielen weiteren Lebensmitteln, so dass die Auswirkungen auf Umwelt und Ressourcen verringert werden können. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und geben Infos wie und wo man sich in Bremen aktiv gegen Lebensmittelverschwendung einsetzen kann.
In Kooperation mit der Volkshochschule Bremen. Anmeldung über https://www.vhs-bremen.de/kurssuche/kurs/Lebensmittelverschwendung+vermeiden+-+Geld+sparen+und+-+online/nr/212M26-032/bereich/details/.
Verbraucherzentrale Bremen e.V. in Kooperation mit der VHS Bremen
Altenweg 4
28195 Bremen
0421 1607754
27. September 2021
27.09.2021: 16:00 Uhr
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.