Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Kostenfreies Bildungsangebot für Schulen: Unterrichtseinheiten auf Grundlage der Bildungsmaterialien von Zu gut für die Tonne!.
Kinder & Schule
landesweit
Saarland
27.09.
28.09.
29.09.
30.09.
01.10.
02.10.
03.10.
04.10.
05.10.
06.10.
erweiterter Aktionszeitraum
Kostenfreies Bildungsangebot für Schulen: Unterrichtseinheiten auf Grundlage der Bildungsmaterialien von Zu gut für die Tonne!.

Im Rahmen des Kurses werden die Schüler:innen zum Thema Lebensmittelverschwendung und -wertschätzung sensibilisiert und dazu aufgefordert, sich selbst und das eigene Wegwerfverhalten zu reflektieren. Auch die Unterscheidung zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum wird den Schüler:innen vermittelt. Im Anschluss wird gemeinsam nach Lösungswegen recherchiert.
Die Unterrichtseinheiten orientieren sich am Lehrheft von Zu gut für die Tonne! für die jeweilige Klassenstufe, welches auch innerhalb der Unterrichtseinheiten eingesetzt wird.
Themen der Unterrichtseinheiten (jeweils 90 Minuten) sind »Wegwerfgründe und der Wert von Essen« (Thema 1) und »Richtige Lagerung von Lebensmitteln« (Thema 2). Es können entweder beide Teile oder nur eines der Themen einzeln behandelt werden.
Zielgruppe: 3.–7. Klasse
Umfang: 2 Schulstunden
Die Kosten für die Referent:innen werden vom saarländischen Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz übernommen. Für die Schulen fallen keine Kosten an.
Bitte beachten Sie, dass die Kapazitäten begrenzt sind.
Landesverband SaarLandFrauen e. V.
Stefanie Traeder
Die Aktion findet vom 27. September bis 8. Oktober 2021 statt.
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.