Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Zu einem Online-Workshop laden wir gemeinsam mit dem
Klimaschutzmanager der reformierten Kirche ein. Anschließend gibt es ein Zero-Waste Rezept, was jeder in seiner Küche zubereitet. Weiterhin erscheint passend zum Thema eine Podcastfolge mit einem Bildungsreferenten von "Brot für die Welt".
Online-Aktionen
Workshops und Vorträge
bundesweit / digital
Niedersachsen
30.09.
06.10.
Zu einem Online-Workshop laden wir gemeinsam mit dem
Klimaschutzmanager der reformierten Kirche ein. Anschließend gibt es ein Zero-Waste Rezept, was jeder in seiner Küche zubereitet. Weiterhin erscheint passend zum Thema eine Podcastfolge mit einem Bildungsreferenten von "Brot für die Welt".

In diesem Online-Workshop wollen wir uns dem Thema Lebensmittelverschwendung widmen. 1/3 aller Lebensmittel landen nicht auf dem Teller, sondern in der Tonne. Wir schauen uns die Gründe für die Verschwendung auf unterschiedlichen Wertschöpfungsstufen an und werden gemeinsam Lösungen und Handlungsalternativen erarbeiten. Insbesondere werden auch die ökologischen, sozialen und ökonomischen Folgen der Verschwendung thematisiert. Im Praxisteil werden alle Teilnehmenden ein einfaches Zero-Waste-Rezept ausprobieren und wir werden online gemeinsam kochen. Der Workshop findet am 30.09.2021 um 18:00 Uhr, passend zur bundesweiten Woche der Lebensmittelverschwendung, online via Zoom statt.
Der Podcast mit einem Bildungsreferenten von"Brot für die Welt" erscheint am 06.10.2021. Es geht darum, wie Lebensmittelverschwendung im globalen Norden und Hunger im globalen Süden zusammenhängen. Es wird weiterhin über den Stellenwert von Lebensmitteln und deren Wertschätzung gesprochen.
Umweltzentrum Hollen, Projekt: Wirf mich nicht weg / Evangelisch-reformierte Kirche
Holler Weg 35, 27777 Ganderkesee
04223-932054
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.