Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Für die Aktionswoche hat der Seelzer Brotkorb e.V. überlegt, was man aus Obst- und Gemüseresten oder z.B. überreifen Lebensmitteln machen kann, anstatt sie zu entsorgen. Aus dieser Idee haben sie ein paar außergewöhnliche Marmeladen kreiert.
Vor-Ort-Veranstaltungen
regional
Niedersachsen
05.10.
Für die Aktionswoche hat der Seelzer Brotkorb e.V. überlegt, was man aus Obst- und Gemüseresten oder z.B. überreifen Lebensmitteln machen kann, anstatt sie zu entsorgen. Aus dieser Idee haben sie ein paar außergewöhnliche Marmeladen kreiert.

Am 05.10.2021 ist der Seelzer Brotkorb e.V. zu den Marktzeiten auf dem Seelzer Wochenmarkt und berichtet im Rahmen der Aktionswoche 2021 über die Problematik und Lösungen bzgl. der Lebensmittelverschwendung. Weiterhin stellen sie ihr Projekt „Nachhaltig bei der Nachhaltigkeit“ vor.
In diesem Jahr sind Obst und Gemüse - passend zum Internationalen Jahr für Obst und Gemüse - das Schwerpunktthema der Aktionswoche. Jeder weiß: Unsere Lebensmittel sind wertvoll, in ihnen stecken Ressourcen und viel Arbeit. Dennoch landen jedes Jahr viel zu viele Lebensmittel im Müll.
Für die Aktionswoche haben wir uns überlegt, was man aus Obst- und Gemüseresten oder überreifen Lebensmitteln, etc. machen kann, anstatt sie zu entsorgen. Aus dieser Idee haben wir ein paar wirklich außergewöhnliche Marmeladen kreiert. Wer will denn keine Marmeladen mit den Namen „Dicken Dinger“ oder „Guten Morgen Gruß“ haben? Diese und viele andere Kreationen geben wir gegen eine Spende (1€ klein , 2€ mittel und 3 € groß) für unsere Arbeit ab.
Gerne nehmen wir auch frisches Obst und Gemüse für unsere Ausgabe entgegen.
Weitere Themen der Aktion:
- Mit einer Spende überschüssiger Lebensmittel leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittelrettung und Ressourcenschonung, und unterstützen gleichzeitig bedürftige Menschen. Der Seelzer Brotkorb e.V. darf Sach-, Finanz- und Lebensmittelspenden annehmen.
- Ich will helfen! Wie kann ich beim Seelzer Brotkorb e.V. mitmachen? Sortierung? Lager? Fahrdienst?
- Alternative Mobilität: Das Lastenrad hält gesund und ist umweltfreundlich.
Seelzer Brotkorb e.V.
Schillerstraße 2, 30926 Seelze
017660317776
05.10.21: 08:00 - 13:00 Uhr
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.