Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Wie werden Kartoffeln angebaut? Wie geerntet? Kommt vorbei und seht selbst! An zwei Wochenenden im September und Oktober könnt ihr Kartoffeln auf dem Acker der Familie Schulze im Raum Gifhorn/Wolfsburg selber ernten.
Vor-Ort-Veranstaltungen
regional
Niedersachsen
erweiterter Aktionszeitraum
Wie werden Kartoffeln angebaut? Wie geerntet? Kommt vorbei und seht selbst! An zwei Wochenenden im September und Oktober könnt ihr Kartoffeln auf dem Acker der Familie Schulze im Raum Gifhorn/Wolfsburg selber ernten.

Pack deine Kinder, Gartenhandschuhe und einen Eimer ein und komm vorbei! Wir zeigen dir, wo die Kartoffeln herkommen, was hinter der Ernte steckt und du kannst selbst ernten.
Egal ob kleine-, große-, runde- oder verformte Kartoffeln. Bei uns findest du sie alle. Direkt auf dem Acker hast du die Chance, mit Expert:innen ins Gespräch zu kommen. Wir erklären dir, wie Kartoffeln am besten gelagert werden, damit sie möglichst lange halten und, ob gekeimte Kartoffeln noch essbar sind.
Und: Neben den klassischen gelben Kartoffeln findest du bei uns auf dem Acker besondere rote und blaue Sorten, sodass du am Ende einen bunten Kartoffelsalat zaubern kannst!
Wo?
Auf dem Kartoffelacker der Familie Schulze hinter dem Reitplatz in 38476 Barwedel.
Heike Schulze, Landwirtschaftlicher Betrieb
Hauptstraße 31, 38477 Jembke
05366 264
Am 25./26. September 2021 und am 09./10. Oktober 2021.
Am 25./26. September 2021 und am 09./10. Oktober 2021 jeweils 10:00 - 14:00 Uhr.
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.