Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Genießen statt Wegwerfen! Die Verbraucherzentrale Bayern präsentiert während der Aktionswoche in der Beratungsstelle Nürnberg zu den Öffnungszeiten einen Infostand rund um das Thema Lebensmittelverschwendung. Auch im Schaufenster gibt es Infos zu Hintergründen, den Folgen und was wir dagegen tun können.
Vor-Ort-Veranstaltungen
regional
Bayern
29.09.
30.09.
01.10.
02.10.
03.10.
04.10.
05.10.
06.10.
erweiterter Aktionszeitraum
Genießen statt Wegwerfen! Die Verbraucherzentrale Bayern präsentiert während der Aktionswoche in der Beratungsstelle Nürnberg zu den Öffnungszeiten einen Infostand rund um das Thema Lebensmittelverschwendung. Auch im Schaufenster gibt es Infos zu Hintergründen, den Folgen und was wir dagegen tun können.

Interessierte finden in einer Posterausstellung Wissenswertes und Antworten auf die Fragen, warum wir soviel Lebensmittel wegwerfen, was wir wegwerfen und welche Folgen das hat. Dafür gibt es 10 Tipps zum Mitnehmen, Infos zum MHD und Verbrauchsdatum, Kühlschranksticker, Postkarten und Aufkleber.
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Die Aktion findet vom 29. September bis 30. Oktober 2021 statt.
Reguläre Öffnungszeiten:
Mo–Do 9.30–12.15, 13.30–16.15,
Fr 9.30–12.15, 13.00–15.00 Uhr
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.