Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Obst und Gemüse sind ein großer Teil der im privaten Haushalt weggeworfenen Lebensmittel. Wer weiß, wo Obst und Gemüse herkommen und erkennt, wie viel Mühe nötig ist, bis es zu uns auf den Teller kommt, der kann es auch wertschätzen. Bei dem Würfelspiel “PowerKauer auf Gemüsejagd“ erlernen Schüler:innen Fakten über Gemüse- und Obstanbau, dessen Herkunft, Erntezeiten sowie Transportwege und vieles mehr.
Kinder & Schule
Vor-Ort-Veranstaltungen
landesweit
Mecklenburg-Vorpommern
29.09.
30.09.
01.10.
erweiterter Aktionszeitraum
Obst und Gemüse sind ein großer Teil der im privaten Haushalt weggeworfenen Lebensmittel. Wer weiß, wo Obst und Gemüse herkommen und erkennt, wie viel Mühe nötig ist, bis es zu uns auf den Teller kommt, der kann es auch wertschätzen. Bei dem Würfelspiel “PowerKauer auf Gemüsejagd“ erlernen Schüler:innen Fakten über Gemüse- und Obstanbau, dessen Herkunft, Erntezeiten sowie Transportwege und vieles mehr.

Das Jahreszeitenspiel "PowerKauer auf Gemüsejagd" ist ein Würfelspiel, das mit zwei bis vier Mannschaften auf einem Spielteppich gespielt wird. Die Kinder würfeln sich als PowerKauer durch die Jahreszeiten und stoßen dabei auf viele Fragen zu heimischen und exotischen Obst- und Gemüsearten, die es zu beantworten gilt: Wie lange ist eine Kiwi aus Neuseeland unterwegs, bis sie bei uns im Supermarkt liegt? In welchen Ländern wachsen eigentlich Avocados? Wann werden Kartoffeln geerntet?
Doch entscheidend ist nicht nur, die richtigen Antworten parat zu haben – Aktionskarten fordern die Schüler:innen zu sportlichen Einlagen und Rätselraten auf.
Eine separate Weltkarte, auf der die wichtigsten Anbaugebiete bekannter Obst- und Gemüsearten verzeichnet sind, hilft bei der Beantwortung der Fragen.
Nach dem Spiel dürfen die Kinder das gesammelte Obst und Gemüse zusammen verzehren.
Verbraucherzentrale MV e.V., Fachbereich Lebensmittel und Ernährung
Strandstraße 98, 18055 Rostock
0381 2087017
Die Aktion findet vom 27.09.21 bis zum 01.10.21 statt.
27.09. - 01.10.2021: 09:00 - 15:00 Uhr
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.