Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Bei einem Parcourseinsatz in der Ganztagsschule "Johannes Gutenberg" in Sachsen-Anhalt erarbeiten sich die Schüler:innen der 7. Klasse an fünf verschiedenen interaktiven Stationen Wissenswertes zum Thema Nachhaltigkeit und werden dadurch für einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln sensibilisiert.
Kinder & Schule
Vor-Ort-Veranstaltungen
regional
Sachsen-Anhalt
erweiterter Aktionszeitraum
Bei einem Parcourseinsatz in der Ganztagsschule "Johannes Gutenberg" in Sachsen-Anhalt erarbeiten sich die Schüler:innen der 7. Klasse an fünf verschiedenen interaktiven Stationen Wissenswertes zum Thema Nachhaltigkeit und werden dadurch für einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln sensibilisiert.

Wieviel Liter Wasser wird benötigt, um einen einzigen Hamburger zu produzieren? Was sagt das Mindesthaltbarkeitsdatum eigentlich genau aus? Und kann man den Strunk vom Brokkoli auch essen?
Diesen und ähnlichen Fragen gehen Schüler:innen der Ganztagsschule "Johannes Gutenberg" in Wolmirstedt am 20.09.2021 auf den Grund. Die Schüler:innen der 7. Klasse durchlaufen einen Parcours mit verschiedenen Stationen zum Thema Nachhaltigkeit. An der Pictoecke lernen sie, wie Lebensmittel optimal gelagert werden, damit sie möglichst lange genießbar sind. An der Streitwand wird u.a. die Frage diskutiert, ob ein hoher Fleischverzehr dem Klima schadet und an der Wurfwand können die Schüler:innen ihr Wissen zu verschiedenen Aspekten des Themas Nachhaltigkeit unter Beweis stellen. Insgesamt durchlaufen sie fünf interaktive Stationen zu den Themen Mülltrennung, Lebensmittellagerung, nachhaltige Lebensweise, regionale und saisonale Lebensmittel sowie Natur und Umwelt. Neben Aufklärung und Wissensvermittlung möchte der Parcours die Teilnehmenden sensibilisieren und zum wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln anregen.
Vernetzungsstelle KiTa- und Schulverpflegung c/o Landesvereinigung für Gesundheit S.A.
Schwiesaustr. 11, 39124 Magdeburg
0391 - 83 64 111
Die Aktion findet am 20.09.2021 statt.
20.09.21: 09:00 - 11:30 Uhr
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.