Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Am 6. Oktober 2021 veranstaltet das KErn eine Online-Veranstaltung zum Thema Praxisbeispiele für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln im Handel. Unterschiedliche Akteure des Lebensmitteleinzelhandels und Start-Ups stellen verschiedene Initiativen und Ideen zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung im Handel vor.
Handel
Online-Aktionen
Workshops und Vorträge
bundesweit / digital
Bayern
06.10.
Am 6. Oktober 2021 veranstaltet das KErn eine Online-Veranstaltung zum Thema Praxisbeispiele für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln im Handel. Unterschiedliche Akteure des Lebensmitteleinzelhandels und Start-Ups stellen verschiedene Initiativen und Ideen zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung im Handel vor.

Dass Lebensmittel in der Mülltonne landen, statt auf dem Teller, ist nicht hinnehmbar. Denn es gibt genug Ideen die Lebensmittelverschwendung einzudämmen, gerade auch im Lebensmitteleinzelhandel. Um diese Vorschläge zu sammeln und sichtbar zu machen, hat das bayerische Bündnis "Wir retten Lebensmittel!" zusammen mit dem KErn eine Online-Veranstaltung am 6. Oktober 2021 geplant. Mit der Initiative "Handel(n) rettet Lebensmittel" können Lebensmittelhändler und Start-ups ihr vielfältiges Engagement gegen Lebensmittelverschwendung aufzeigen und Best Practice Beispiele für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln im Handel präsentieren.
Unter anderem wird Herr Sprenger von fors earth zur „Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil im Handel“ referieren sowie Herr Piutti von SPRK über eine einzigartige Distributionstechnologie zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung unter Verwendung von künstlicher Intelligenz. Auch freuen wir uns auf einen Einblick von Frau Kettner im Bereich Reduktion von Lebensmittelverschwendung bei Globus. Die Lebensmittelretterin Günes Seyfarth wird das Projekt Community Kitchen im Rahmen einer Diskussionsrunde präsentieren.
Die aktuelle Agenda mit allen Beiträgen sowie den Anmeldelink zur Veranstaltung finden Sie hier (www.handelnrettetlebensmittel.de).
KErn
06.10.2021: 10 Uhr –13.30 Uhr
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.