Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Eine Aktion zur Messung von Lebensmittelabfällen in Kliniken und Senioreneinrichtungen will aufzeigen, wie viele Lebensmittel täglich weggeworfen werden und welche Maßnahmen es gibt, diese zu reduzieren. Die Aktion wird veranstaltet vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Workshops und Vorträge
Online-Aktionen
landesweit
Baden-Württemberg
30.09.
erweiterter Aktionszeitraum
Eine Aktion zur Messung von Lebensmittelabfällen in Kliniken und Senioreneinrichtungen will aufzeigen, wie viele Lebensmittel täglich weggeworfen werden und welche Maßnahmen es gibt, diese zu reduzieren. Die Aktion wird veranstaltet vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.

Um einen Überblick über die täglich anfallenden Lebensmittelabfälle zu erhalten, haben Kliniken und Senioreneinrichtungen in Baden-Württemberg im Rahmen einer Aktion des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) die Möglichkeit, diese am Beispiel der Tellerreste der Mittagsverpflegung zu erfassen. Interessierte Einrichtungen konnten sich für die Aktion bis zum 15.08.2021 anmelden.
In einer Online-Veranstaltung am 30.09.2021 informiert das MLR die teilnehmenden Einrichtungen über das Thema Lebensmittelverschwendung und bietet ausführliche Informationen zur Messung der Lebensmittelabfälle (Tellerreste der Mittagsverpflegung) an. Die Einrichtungen führen die Messung im Laufe des Oktobers über einen Zeitraum von einer Woche (Messwoche) selbstständig durch. Die Ergebnisse werden im Rahmen eines Online-Erfahrungsaustauschs am 15.11.2021 besprochen und Lösungsansätze zur Reduzierung der Lebensmittelabfälle diskutiert.
Das MLR führt die Aktion im Rahmen seiner Aktivitäten zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung durch und will dadurch die Akteure für das Thema sensibilisieren.
Weitere Informationen zu der Online-Veranstaltung finden Sie unter: https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/ernaehrung/lebensmittelretter/aktionswoche/
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Kernerplatz 10, 70182 Stuttgart
Anmeldung bis zum 15.08.2021.
Online-Veranstaltung am 30.09.2021.
Online-Erfahrungsaustausch am 15.11.2021.
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.