Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Kinder & Schule
landesweit
Saarland
27.09.
28.09.
29.09.
30.09.
01.10.
02.10.
03.10.
04.10.
05.10.
06.10.
erweiterter Aktionszeitraum

Das Gruppenspiel lässt sich im Unterricht oder im Rahmen einer Projektwoche zu gesundheitsfördernder Ernährung umsetzen.
Den Schülerinnen und Schülern wird vermittelt, warum regionale und saisonale Obst- und Gemüseprodukte besonders empfehlenswert sind. Es werden Fragen aufgegriffen wie: Woher kommt das Obst und Gemüse? Wie wächst es? Woran erkennt man, dass es reif ist? Was kann man daraus kochen?
Das Lernspiel soll helfen, umwelt- und sozialverträgliches Ernährungsverhalten bei Kindern zu fördern.
Zielgruppe: Grundschule bis Klassenstufe 5
Dauer: 2 Schulstunden
Die Kosten für die Referent:innen werden vom saarländischen Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz übernommen. Für die Schulen fallen keine Kosten an.
Bitte beachten Sie, dass die Kapazitäten begrenzt sind.
Theresia Weimar-Ehl
06 81 / 5 00 89-25
Die Aktion findet vom 27. September bis 08. Oktober 2021 statt.
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.