Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Obst- und Gemüsebörse am Sonntag, 3. Oktober, von 11-14 Uhr, bei der Hochzeitswiese am Eichbühlweg in Puchheim.
Vor-Ort-Veranstaltungen
regional
Bayern
03.10.
Obst- und Gemüsebörse am Sonntag, 3. Oktober, von 11-14 Uhr, bei der Hochzeitswiese am Eichbühlweg in Puchheim.

Obst und Gemüse sind nicht nur gesund, sie gehören auch, vor allem, wenn sie selbst angebaut oder saisonal und regional gekauft werden, zu einer nachhaltigen Ernährungsweise dazu. Doch gerade Obst und Gemüse landen aufgrund ihrer geringen Haltbarkeit häufig im Müll. Am Lebensmittelabfall in privaten Haushalten machen sie rund 34 % aus.
Um auf die Bedeutung des Themas „Reduzierung der Lebensmittelverschwendung“ aufmerksam zu machen findet vom 29.09. bis 06.10.2021 die deutschlandweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft statt. Schwerpunktthema ist die Verschwendung von Obst und Gemüse - passend zum Internationalen Jahr für Obst und Gemüse.
Das Umweltamt der Stadt Puchheim und der Ernährungsrat im Landkreis Fürstenfeldbruck beteiligen sich mit einer Obst- und Gemüsebörse an dieser Aktionswoche.
Am Sonntag, den 3.10. 2021 können Sie von 11:00 bis 14:00 bei der Hochzeitswiese am Eichbühlweg übriges Obst und Gemüse vorbeibringen, oder selbstverständlich auch mitnehmen.
Ernährungsrat für den Landkreis Fürstenfeldbruck
Münchner Straße 32, 82256 Fürstenfeldbruck
08141 519 336
03.10.2021: 11:00 - 14:00 Uhr
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.