Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Projekttag der Berufsbildenden Schule Zweibrücken: Schüler:innen der Berufsfachschule 1 befassen sich mit dem Ausmaß der Lebensmittelverschwendung und erarbeiten Ideen zur Reduzierung der Lebensabfalls. Die Möglichkeiten einer kreativen Resteverwertung setzen sie zusammen mit dem Profi-Koch Stefan Walch in die Praxis
Kinder & Schule
regional
Rheinland-Pfalz
erweiterter Aktionszeitraum
Projekttag der Berufsbildenden Schule Zweibrücken: Schüler:innen der Berufsfachschule 1 befassen sich mit dem Ausmaß der Lebensmittelverschwendung und erarbeiten Ideen zur Reduzierung der Lebensabfalls. Die Möglichkeiten einer kreativen Resteverwertung setzen sie zusammen mit dem Profi-Koch Stefan Walch in die Praxis

Jährlich landen etwa 12 Mio. Tonnen Lebensmittel auf dem Müll, davon werden mehr als die Hälfte in privaten Haushalten entsorgt. Schüler:innen der Berufsbildenden Schule Zweibrücken gehen den möglichen Ursachen auf den Grund. Nachdem sie ihr eigenes Wegwerfverhalten reflektiert haben, werden Lösungswege zur Reduzierung des Lebensmittelabfalls gesucht. Oft werden das Mindesthaltbarkeitsdatum und das Verbrauchsdatum falsch eingeschätzt. Ein weiteres Thema ist die richtige Saison von Gemüse und Obst. Tipps zum klugen Einkauf und zur kreativen Resteverwertung werden erarbeitet. Höhepunkt des Projektes bildet die Küchenpraxis mit dem Profikoch Stefan Walch aus Speyer.
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westpfalz in Zusammenarbeit mit BBS Zweibrücken
Neumühle 8
67728 Münchweiler Alsenz
Tel.: 06302 / 9216-18
Die Aktion findet am 28.09.2021 statt.
28.09.2021: 7.45 - 14.00 Uhr
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.