Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Kinder im Grundschulalter für einen verantwortungsvollen Umgang mit Nahrungsmitteln zu sensibilisieren und so zu nachhaltigen "Lebensmittel-Freunde" zu machen, ist das Ziel des Ernährungsbildungsprojekts "Lebensmittel-Freunde".
Vor-Ort-Veranstaltungen
Workshops und Vorträge
Kinder & Schule
landesweit
Bayern
29.09.
erweiterter Aktionszeitraum
Kinder im Grundschulalter für einen verantwortungsvollen Umgang mit Nahrungsmitteln zu sensibilisieren und so zu nachhaltigen "Lebensmittel-Freunde" zu machen, ist das Ziel des Ernährungsbildungsprojekts "Lebensmittel-Freunde".

Mit dem Bildungsmaterial „Lebensmittel-Freunde“ lernen die Kinder altersgerecht den Weg von ausgewählten Lebensmitteln entlang der Wertschöpfungskette kennen, warum Lebensmittel weggeworfen werden und wie sie selbst das Wegwerfen von Lebensmitteln durch einfache Tipps und Tricks verhindern können. Unterstützt werden die Kinder dabei von „Prinz Köstlich“, seiner Freundin „Hmmbeere“ und seinem Freund „Supersalat“. Gemeinsam werden sie so zu echten Profis in Sachen Lebensmittelwertschätzung.
Das Schulmaterial beinhaltet die folgenden sechs Themenblöcke:
- Wertschöpfungskette
- Lebensmittelverschwendung
- verantwortungsbewusstes Einkaufen
- richtige Lagerung
- Resteverwertung
- Haltbarkeit und Genießbarkeit
Jeder Block beginnt mit einer kurzen Einführung in das Thema, gefolgt von Aufgaben, die die Schülerinnen und Schüler gemeinsam in der Klasse oder in Kleingruppen bearbeiten können. Die Lehrkräfte erhalten Lösungsvorschläge für die Aufgaben zur Ergebnissicherung.
Das Ernährungsbildungsprojekt „Lebensmittel-Freunde“ entstand im Rahmen des Bündnisses „Wir retten Lebensmittel!“.
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Ludwigstr. 2, 80539 München
089/2182-0
Die Aktion findet im Schulhalbjahr 2021/22 statt, der Auftakt am 29.09.2021.
Der Auftakt mit Frau Staatsministerin Michaela Kaniber findet am 29.09.2021 um 08:15 Uhr statt.
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.