Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Während der Aktionswoche Zu gut für die Tonne! teilt der LandFrauenVerband Schleswig-Holstein e. V. Tipps und Tricks gegen Lebensmittelverschwendung über die eigenen Social-Media-Kanäle. Freuen Sie sich auf viele Ideen zum Nachmachen.
Online-Aktionen
bundesweit / digital
Schleswig-Holstein
29.09.
30.09.
01.10.
02.10.
03.10.
04.10.
05.10.
06.10.
Während der Aktionswoche Zu gut für die Tonne! teilt der LandFrauenVerband Schleswig-Holstein e. V. Tipps und Tricks gegen Lebensmittelverschwendung über die eigenen Social-Media-Kanäle. Freuen Sie sich auf viele Ideen zum Nachmachen.

Im Rahmen der Aktionswoche Zu gut für die Tonne! teilen LandFrauen ihre persönlichen Tipps gegen Lebensmittelverschwendung auf den Social-Media-Kanälen des Landesverbandes. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit wenig Aufwand einen wichtigen Beitrag für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln leisten können. Der LFV SH setzt sich seit Jahren aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein, ganz unter dem Motto "Miteinander.Füreinander.Für Schleswig-Holstein".
Hier geht es zu den Social-Media-Kanälen:
https://www.facebook.com/LandfrauenverbandSchleswigHolstein/
https://www.instagram.com/land.frauen.sh/
LandFrauenVerband Schleswig-Holstein e.V.
Grüner Kamp 15-17, 24768 Rendsburg
04331-3359-200
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.