Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Für die Landfrauen ist Lebensmittelwertschätzung schon immer Inhalt ihrer Arbeit, nicht nur als Ernährungsfachfrauen in Grund- und Förderschulen. Im Rahmen der Aktionstage organisiert der LAND-FRAUENVERBAND M-V e.V. Unterrichtseinheiten für Grund- und Förderschulen zum Thema Lebensmittelwertschätzung.
Kinder & Schule
regional
Mecklenburg-Vorpommern
30.09.
Für die Landfrauen ist Lebensmittelwertschätzung schon immer Inhalt ihrer Arbeit, nicht nur als Ernährungsfachfrauen in Grund- und Förderschulen. Im Rahmen der Aktionstage organisiert der LAND-FRAUENVERBAND M-V e.V. Unterrichtseinheiten für Grund- und Förderschulen zum Thema Lebensmittelwertschätzung.

Auf dem Gebiet des energie- und ressourcenschonenenden Haushaltens haben Landfrauen viel vorzuweisen. Deshalb lohnt es sich, dies auch für andere sichtbar zu gestalten und unsere Überzeugung, das Lebensmittel nicht weggeworfen werden dürfen, weiter öffentlich zu machen.
Die Ernährungsfachfrauen des LAND-FRAUENVERBANDES M-V e.V. führen in Grund- und Förderschulen Unterrichtseinheiten im Bereich Ernährungsbildung durch.
„Lebensmittel wertschätzen“ spielt in jeder Unterrichtseinheit eine große Rolle. Um ihr Wissen zu vertiefen und zu aktualisieren haben die Landfrauen an einer Weiterbildung „Ist das noch gut, oder muss das weg?“ in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale im August teilgenommen.
In einer Grundschule in Feldberg hat Claudia Nielsen, Mitglied des Vorstandes, 2 Unterrichtsstunden zum Thema organisiert. Mit den Kindern der 3. Und 4. Klasse wird intensiv über Zu gut für die Tonne! gesprochen und am praktischen Beispiel des Klassenmülleimers aufgezeigt, wie man Lebensmittelabfälle vermeiden kann.
Im Kreisverein Landhagen fand ein Frauenfrühstück mit dem Thema „Muss das weg?“ statt. Eingeladen waren Landfrauen, Interessierte, Landwirt:innen und Vertreter:innen des Einzelhandels.
LAND-FRAUENVERBAND M-V e.V.
Trockener Weg 1b, 17033 Neubrandenburg
0395-4306210
30.09. 07:30 - 09:10 Uhr
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.