Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Ein Hauptziel im Rahmen des Modellprojekts "Gutes Essen in Landeseinrichtungen" ist die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Dazu werden Lebensmittelreste gewogen, um passende Maßnahmen zur Vermeidung der Lebensmittelreste auszuloten.
Online-Aktionen
Workshops und Vorträge
regional
Baden-Württemberg
04.10.
Ein Hauptziel im Rahmen des Modellprojekts "Gutes Essen in Landeseinrichtungen" ist die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Dazu werden Lebensmittelreste gewogen, um passende Maßnahmen zur Vermeidung der Lebensmittelreste auszuloten.

Das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg führt im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg das Modellprojekt "Gutes Essen in Landeseinrichtungen" durch. Ein Hauptziel ist die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Nach einem Vortrag zur Lebensmittelverschwendung einschließlich einer Anleitung zur Wiegewoche, zu Beginn des Modellvorhabens, sollen die Modelleinrichtungen eigenständig eine Wiegewoche durchführen. Im Workshop am 04.10.2021 werden die Ergebnisse in Gruppen besprochen, um daraus weitere Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung auszuarbeiten. In einer weiteren Wiegewoche zum Ende des Projektvorhabens soll dann erfasst werden, wie erfolgreich die Einrichtungen Lebensmittelreste reduziert haben.
Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg
Oberbettringer Str. 162, 73525 Schwäbisch Gmünd
07171 917 269
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.