Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Was kann ein:e Einzelne:r schon bewegen? foodsharing Würzburg informiert und klärt auf, was jede:r Bürger:in beitragen kann, damit weniger Lebensmittel in und um Würzburg im Müll landen. Wir haben Infomaterialien, Erfahrungsberichte und gerettete Lebensmittel zum Mitnehmen im Gepäck.
Vor-Ort-Veranstaltungen
regional
Bayern
02.10.
Was kann ein:e Einzelne:r schon bewegen? foodsharing Würzburg informiert und klärt auf, was jede:r Bürger:in beitragen kann, damit weniger Lebensmittel in und um Würzburg im Müll landen. Wir haben Infomaterialien, Erfahrungsberichte und gerettete Lebensmittel zum Mitnehmen im Gepäck.

Jede:r Deutsche schmeißt pro Jahr durchschnittlich 71kg Lebensmittel weg (BMEL). foodsharing Würzburg hat sich zur Aufgabe gemacht, genießbare Lebensmittel vor der Tonne zu retten. Täglich holen wir in rund 8 Betrieben Lebensmittel ab, die sonst entsorgt werden würden. Mögliche Gründe für die Aussortierung der Lebensmittel sind ein kurzes MHD, braune Stellen an Obst & Gemüse, aufgerissene Umverpackungen oder Überproduktion. Diese Speisen sind aber noch genießbar und erhalten durch foodsharing die Chance noch gegessen zu werden. Pro Abholung fallen zwischen 2 und 30kg Lebensmittel an. Diese werden anschließend über die Plattform foodsharing.de verteilt. foodsharing macht erfinderisch, denn was macht man eigentlich mit zwei Säcken Brot oder einer Bananenkiste voller Paprika? Von arme Ritter bis Semmelknödel und von Ajvar bis Paprika-Chutney erstrahlen die geretteten Lebensmittel in neuem Glanz. Im Rahmen der Aktionswoche "Deutschland rettet Lebenmittel" laden wir am 02.10.2021 alle Interessierten ein, sich am Infostand mit aktiven foodsaver:innen zu unterhalten, Erfahrungen auszutauschen und sich zu überzeugen, dass die geretteten Lebensmittel köstlich schmecken. Zwischen 09:00 und 18:00 Uhr sind wir am Vierröhrenbrunnen inWürzburg zu finden.
foodsharing Würzburg
02.10.2021: 09:00-18:00 Uhr
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.