Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Die Ideenwerkstatt "Handel(n) rettet Lebensmittel" möchte das vielfältige Engagement von Lebensmittelhändlern gegen Lebensmittelverschwendung aufzeigen. Innovative Lösungsansätze aus dem Lebensmitteleinzelhandel und aus Start-ups sollen mit dieser Aktion sichtbar gemacht werden und als Ideenspeicher für zukünftige Aktionen gegen Lebensmittelverschwendung dienen.
Handel
Online-Aktionen
landesweit
Bayern
29.09.
30.09.
01.10.
02.10.
03.10.
04.10.
05.10.
06.10.
erweiterter Aktionszeitraum
Die Ideenwerkstatt "Handel(n) rettet Lebensmittel" möchte das vielfältige Engagement von Lebensmittelhändlern gegen Lebensmittelverschwendung aufzeigen. Innovative Lösungsansätze aus dem Lebensmitteleinzelhandel und aus Start-ups sollen mit dieser Aktion sichtbar gemacht werden und als Ideenspeicher für zukünftige Aktionen gegen Lebensmittelverschwendung dienen.

Dass Lebensmittel in der Mülltonne landen, statt auf dem Teller, ist nicht hinnehmbar. Denn es gibt genug Ideen die Lebensmittelverschwendung einzudämmen, gerade auch im Lebensmitteleinzelhandel. Um diese Vorschläge zu sammeln und sichtbar zu machen hat das bayerische Bündnis "Wir retten Lebensmittel!" eine Ideenwerkstatt ins Leben gerufen. Mit der Initiative "Handel(n) rettet Lebensmittel" können Lebensmittelhändler und Start-ups ihr vielfältiges Engagement gegen Lebensmittelverschwendung aufzeigen. Innovative Ideen dürfen bis zum 15. September 2021 eingereicht werden. Weitere Informationen und das Formular zur Teilnahme können unter folgendem Link abgerufen werden: www.kern.bayern.de/handelnrettetlebensmittel.
Im Rahmen einer Online-Veranstaltung zum Thema "Best Practice Beispiele für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln im Handel" sollen am 6. Oktober neben relevanten Impulsvorträgen, die eingereichten Ideen einem interessierten Fachpublikum vorgestellt werden.
KErn
Die Aktion findet von August bis Oktober 2021 statt.
06.10.2021: 10 Uhr - 13.30 Uhr
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.