Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
FreeFood e.V. informiert interessierte Bürger:innen über Lebensmittelverschwendung. Gerettete Lebensmittel werden aufgestellt. Vorstellung des eigen hergestellten Retter-Rezepte-Buches.
Vor-Ort-Veranstaltungen
regional
Baden-Württemberg
01.10.
FreeFood e.V. informiert interessierte Bürger:innen über Lebensmittelverschwendung. Gerettete Lebensmittel werden aufgestellt. Vorstellung des eigen hergestellten Retter-Rezepte-Buches.

Interessierte erhalten an einem Infostand Antworten auf Fragen rund um die "Tonne".
Zum Beispiel:
Was bedeutet das Mindesthaltbarkeitsdatum? Muss meine Gurke unbedingt gerade sein?
Sind braune Bananen noch genießbar? Wie plane ich meinen Einkauf und Lagerung optimal? Wie kann ich Lebensmittel haltbar machen? Wie kann ich Reste und nicht mehr Ansehnliches verwerten? Was ist Regrowing?
FreeFood e.V.
Bachstr. 13
70839 Gerlingen
Tel.: 01575 5944687
01.10.2021: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.