Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Erfahren Sie in einem kostenlosen Onlinevortrag Wissenswertes zum nachhaltigen und wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln.
Online-Aktionen
bundesweit / digital
Niedersachsen
erweiterter Aktionszeitraum
Erfahren Sie in einem kostenlosen Onlinevortrag Wissenswertes zum nachhaltigen und wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln.

Viele Millionen Tonnen noch genießbarer Lebensmittel landen jährlich im Müll. Dadurch werden nicht nur Rohstoffe verschwendet und das Klima belastet. Auch unter ethischen Gesichtspunkten sind die hohen Lebensmittelverluste ein Problem. Der Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Niedersachsen zeigt, was der oder die Einzelne unternehmen kann, um die Lebensmittelverluste im Alltag zu reduzieren. Er informiert über globale Zusammenhänge und gibt Tipps, worauf Verbraucherinnen und Verbraucher beim Einkauf, bei der Lagerung und der Zubereitung Zuhause achten können.
Verbraucherzentrale Niedersachsen e. V.
Antje Warlich
Schillerstr. 42/44
38442 Wolfsburg
05361-609981
07.10.21
17:00 Uhr
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.