Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Das Gelbe Band an Obstbäumen und -sträuchern zeigt: Hier darf kostenfrei und ohne vorherige Absprache Obst geerntet werden. Dadurch können die wertvollen regionalen und saisonalen Früchte vor dem Verderb gerettet werden. Die Ernte wird für alle erlebbar gemacht und das Obst mehr wertgeschätzt - auch schon eine Freude für die Kleinsten unter uns. Eine Standortkarte mit gekennzeichneten Bäumen für Niedersachsen finden Sie unter: www.zehn-niedersachsen.de/gelbesband.
"Gelbes Band"-Standorte
landesweit
Niedersachsen
29.09.
30.09.
01.10.
02.10.
03.10.
04.10.
05.10.
06.10.
erweiterter Aktionszeitraum
Das Gelbe Band an Obstbäumen und -sträuchern zeigt: Hier darf kostenfrei und ohne vorherige Absprache Obst geerntet werden. Dadurch können die wertvollen regionalen und saisonalen Früchte vor dem Verderb gerettet werden. Die Ernte wird für alle erlebbar gemacht und das Obst mehr wertgeschätzt - auch schon eine Freude für die Kleinsten unter uns. Eine Standortkarte mit gekennzeichneten Bäumen für Niedersachsen finden Sie unter: www.zehn-niedersachsen.de/gelbesband.

Für Niedersachsen stellt das ZEHN wie auch im letzten Jahr Gelbe Bänder und Informationsmaterialien zur Verfügung. Mitmachen können u. a. Privatpersonen, Kommunen und Vereine. Mithilfe eines Anmeldeformulars können die Materialien unkompliziert beim ZEHN bestellt werden und werden per Post versandt. Auf einer Standortkarte werden online alle "teilnehmenden" Bäume und Sträucher aufgezeigt, sodass auch motivierte Pflücker:innen sich leicht orientieren und einen Ausflug planen können.
Rund 1800 Bänder hat das ZEHN im Jahr 2020 für 70 Standorte in ganz Niedersachsen verteilt und hat viel positive Resonanz von den Eigentümer:innen und den Pflücker:innen erhalten.
Wichtig ist dabei, dass die Ernte für den Eigenbedarf ist und ausschließlich von Bäumen und Sträuchern gepflückt wird, die ein Gelbes Band tragen. Und natürlich, dass weder auf Bäume geklettert wird, noch unachtsam mit dem Eigentum anderer umgegangen wird. Auch das Klettern auf mitgebrachte Leitern oder das Hinterlassen von Müll ist nicht gestattet.
Weitere Informationen und die Links zur Anmeldung gibt es auf www.zehn-niedersachsen.de/gelbesband
ZEHN (Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen)
Sedanstraße 4
26121 Oldenburg
0441-801-577
Die Aktion findet von Mai bis Oktober 2021 statt.
Sie haben schon bei der Ernteaktion "Gelbes Band" mitgemacht? Ihre Erfahrung interessiert uns! Nehmen Sie an unserer Evaluation dazu teil.
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.