Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Die Gemeinde Schwaig besitzt und bewirtschaftet eine eigene Streuobst mit zahlreichen Äpfelbäumen. Da eine Verwertung der Äpfel zum Beispiel zu Apfelsaft sich schwierig planen und umsetzten lässt, möchte die Gemeinde die Äpfel an den Bäumen den Bürgern und Bürgerinnen zur Verfügung stellen.
"Gelbes Band"-Standorte
regional
Bayern
29.09.
30.09.
01.10.
02.10.
03.10.
04.10.
05.10.
06.10.
erweiterter Aktionszeitraum
Die Gemeinde Schwaig besitzt und bewirtschaftet eine eigene Streuobst mit zahlreichen Äpfelbäumen. Da eine Verwertung der Äpfel zum Beispiel zu Apfelsaft sich schwierig planen und umsetzten lässt, möchte die Gemeinde die Äpfel an den Bäumen den Bürgern und Bürgerinnen zur Verfügung stellen.

Hintergrund
Die Gemeinde Schwaig bei Nürnberg möchte der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken und setzt regelmäßige Zeichen in diese Richtung. Dieses Statement soll nun untermauert werden, mit der "Freigabe" der Äpfel von der eigenen Streuobstwiese.
Motivation
Da die Verwertung der Ernte von der Streuobstwiese schwierig zu planen ist und sich auch in der Regel schwer umsetzen lässt, da die Geschwindigkeit der Reifung der Früchte jedes Jahr, wetterbedingt, unterschiedlich ist, hat sich die Gemeinde entschieden an der Aktion teilzunehmen, um die Äpfel und damit die Lebensmittel nicht zu verschwenden.
Ziel
Durch die Aktion möchte die Gemeinde die Aufmerksamkeit auf das Thema der Lebensmittelverschwendung lenken und diese positiv beeinflussen und ihr entgegenzuwirken. Des Weiteren sollen die Bürger:innen mehr über den Streuobstanbau kennenlernen, da dieser auch seit diesem Jahr zum immateriellen Kulturerbe gehört. Ein erster Schritt in diese Richtung ist, die Ernte zur Verfügung zu stellen. Im Zusammenhang mit dieser öffentlich wirksamen Aktion sollen auch die Bürger:innen motiviert werden, selbst an der Aktion teilzunehmen und ihr Obst zur Verfügung stellen, damit gemeinsam gegen die Lebensmittelverschwendung und damit für den Umwelt- und Klimaschutz agiert wird.
Gemeinde Schwaig bei Nürnberg
Gartenstraße 1, 90571 Schwaig bei Nürnberg
09119575151
Die Aktion findet vom 29.09.2021 bis Dezember 2021 statt.
Sie haben schon bei der Ernteaktion "Gelbes Band" mitgemacht? Ihre Erfahrung interessiert uns! Nehmen Sie an unserer Evaluation dazu teil.
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.