Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Das Gelbe Band zeigt an: Von diesen Bäumen und Sträuchern darf ohne Rücksprache kostenlos und für den eigenen Bedarf Obst geerntet werden. Gemeinsam leisten wir damit einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung!
"Gelbes Band"-Standorte
landesweit
Saarland
erweiterter Aktionszeitraum
Das Gelbe Band zeigt an: Von diesen Bäumen und Sträuchern darf ohne Rücksprache kostenlos und für den eigenen Bedarf Obst geerntet werden. Gemeinsam leisten wir damit einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung!

Im Saarland wird schon seit vielen Jahren in die Förderung und Pflege von Streuobstflächen investiert, um das Kulturgut Streuobst zu erhalten. Aber auch hier ist festzustellen, dass immer mehr Bestände nicht mehr gepflegt oder geerntet werden. Da das Ernten auf fremden Wiesen ohne Zustimmung des Eigentümers verboten ist, können diese Früchte nicht von anderen Personen geerntet werden. Sie verfaulen am Baum, fallen zu Boden und sind schlichtweg verschwendete Lebensmittel. Dabei könnten sie für köstliche Marmeladen oder Kuchen genutzt werden. Mit der Aktion »Gelbes Band - das Ernteprojekt« setzt das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und bringt gleichzeitig die Bedeutung der heimischen Streuobstwiesen als Lebensraum für eine vielfältige Tierwelt aber auch zur Produktion wertvoller regionaler Lebensmittel näher.
Aktuell beteiligen sich folgende saarländische Kommunen an der Aktion: Wadern, Rehlingen-Siersburg, Überherrn, Blieskastel, Perl, Schiffweiler, Schmelz, Püttlingen, Ottweiler, Saarlouis, Freisen, Merzig, Losheim am See, Illingen, Mettlach, Eppelborn, Marpingen, Oberthal, Namborn, Gersheim, Mandelbachtal, St.Ingbert, Quierschied, Nalbach
Weitere Informationen finden Sie unter: www.saarland.de
Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes
Die Aktion findet ganzjährig statt.
Sie haben schon bei der Ernteaktion "Gelbes Band" mitgemacht? Ihre Erfahrung interessiert uns! Nehmen Sie an unserer Evaluation dazu teil.
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.