Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Die Stadt Deggendorf hat die Obstbäume im Gleisdreieck nahe der Fuß- und Radwegebrükce mit dem gelben Bank markiert. Hier können Sie sich gerne bedienen und Obst für den eigenen Bedarf pflücken.
"Gelbes Band"-Standorte
regional
Bayern
erweiterter Aktionszeitraum
Die Stadt Deggendorf hat die Obstbäume im Gleisdreieck nahe der Fuß- und Radwegebrükce mit dem gelben Bank markiert. Hier können Sie sich gerne bedienen und Obst für den eigenen Bedarf pflücken.

Bei der Aktion gelbes Band werden Obstbäume von den Eigentümern makiert. Dies signalisiert, dass hier Früchte kostenlos und ohne Rücksprache für den eigenen Bedarf gepflückt werden dürfen. Bitte ernten oder sammeln Sie nur so viel, wie Sie tatsächlich verbrauchen können. Ein achtsamer Umgang mit der Natur und den Obstbäumen wird vorausgesetzt.
Weitere städtische Streuobstwiesen und Obstbaumbestände wie z.B. in Niederkandelbach wurden von der Stadtgärtnerei abgeerntet. Hieraus wird der regionale Bio-Apfel-Birnen-Saft hergestellt, welcher ab Mitte Oktober wieder im Regionalshop der Tourist Information gekauft werden kann.
Haben Sie auch einen Obstbaum oder -strauch zuhause und können während der Obstsaison die vielen Früchte nicht abernten oder verwerten? Markieren Sie Ihre Obstbäume mit einem gut sichtbaren, möglichst biologisch abbaubaren gelben Band und geben Sie ihre Bäume damit für andere zur Ernte frei. Gerne können Sie auch in der Tourist Information ein kostenloses gelbes Band abholen.
Stadtverwaltung Deggendorf
Franz-Josef-Strauß-Straße 3, 94469 Deggendorf
Die Aktion findet während der gesamten Erntesaison 2021 statt.
Sie haben schon bei der Ernteaktion "Gelbes Band" mitgemacht? Ihre Erfahrung interessiert uns! Nehmen Sie an unserer Evaluation dazu teil.
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.