Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Mit dieser Aktion möchten wir unsere Umgebung aufklären über die Lebensmittelverschwendung und vorallem die privaten Haushalte, wo die meiste Lebensmittelverschwendung statt findet, zum Umdenken des Kauf- und Konsumverhaltens, neues Wissen über falsche Lebensmittellagerung und der allgemeinen Problematik der Folgen unserer Umwelt informativ und aktiv anregen.
Vor-Ort-Veranstaltungen
regional
Nordrhein-Westfalen
01.10.
02.10.
03.10.
04.10.
05.10.
06.10.
Mit dieser Aktion möchten wir unsere Umgebung aufklären über die Lebensmittelverschwendung und vorallem die privaten Haushalte, wo die meiste Lebensmittelverschwendung statt findet, zum Umdenken des Kauf- und Konsumverhaltens, neues Wissen über falsche Lebensmittellagerung und der allgemeinen Problematik der Folgen unserer Umwelt informativ und aktiv anregen.

Wir möchten gern mit einer gesamten Ahauser kunststoffverarbeitenden Firma, die nichts mit Lebensmitteln zu tun hat, diese Aktion starten. Denn die Denkweise, dass nur Lebensmittelfirmen eine Reduzierung der Lebensmittelverschwendung herbei führen können, ist falsch. Jede Firma hat Mitarbeiter und diese wiederum einen eigenen Haushalt. Firmenintern werden circa 170 verschiedene Haushalte auf einmal informativ durch Materialien, Beispiele und aufklärendes Wissen darüber informiert, wo die Lebensmittelverschwendung anfängt und wie man einen kleinen Teil als privater Haushalt dazu beitragen kann, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Desweiteren fungiert unser foodsharing Fairteiler in Stadtlohn als Informationsstand mit vielen Materialien und Informationen. Jeder ist herzlich Willkommen, den Fairteiler zu nutzen, egal ob Lebensmittel hinein gelegt werden, die man nicht mehr verwerten kann oder eben Lebensmittel entnimmt, die man selber gebrauchen kann.
An beiden Aktionsorten werden Lebensmittel (hauptsächlich Obst und Gemüse in verschiedenen Varianten) als Quizobjekte und als Beispiele zur Veranschauung von Lebensmittelverschwendung bereit gestellt. Diese Lebensmittel dürfen natürlich dann direkt mitgenommen und verwertet werden. Denn genau diese Lebensmittel wurden vorher vor der Entsorgung gerettet.
foodsharing Stadtlohn
Hegebrockstr.63a , 48703 Stadtlohn
017684939665
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.