Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Foodsharing macht sich in Dinslaken breit und wir würden uns über Eure Unterstützung freuen, Lebensmittelverschwendung einzudämmen! An unserem Stand auf dem Neutorplatz gibt es neben Infos und der Möglichkeit zum Austausch natürlich auch gerettete Lebensmittel, die darauf warten, kostenlos fairteilt zu werden.
Vor-Ort-Veranstaltungen
regional
Nordrhein-Westfalen
02.10.
Foodsharing macht sich in Dinslaken breit und wir würden uns über Eure Unterstützung freuen, Lebensmittelverschwendung einzudämmen! An unserem Stand auf dem Neutorplatz gibt es neben Infos und der Möglichkeit zum Austausch natürlich auch gerettete Lebensmittel, die darauf warten, kostenlos fairteilt zu werden.

Auch in Dinslaken wird bereits fleißig im Rahmen von foodsharing gegen die Verschwendung von noch genießbaren Lebensmitteln gekämpft. Aber was genau ist das überhaupt bzw. was verbirgt sich dahinter? Wie kannst auch Du aktiv werden und einen Teil dazu beitragen, die Wertschätzung von Lebensmitteln wieder zu steigern?
Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielen in diesem Zusammenhang eine große und wichtige Rolle!
Willst auch Du mehr über foodsharing erfahren? Dann besuche uns an unserem Stand auf dem Neutorplatz. Neben der Möglichkeit zum Austausch dürfen gerettete Lebensmittel natürlich nicht fehlen, die wir wie immer kostenlos an Euch fairteilen möchten. Kommt vorbei und macht Euch selbst ein Bild davon, was ohne die Initiative von foodsharing alles in der Tonne gelandet wäre!
Foodsharing e.V. Bezirk Dinslaken
Karl-Heinz-Klingen-Str. 109, 46539 Dinslaken
02.10.2021: 11:00 - 17:00 Uhr
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.