Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Junge Menschen lernen spielerisch in Theorie und Praxis, was Wertschätzung von Lebensmitteln und nachhaltige Ernährung bedeutet. Das erworbene Wissen kann direkt in den Alltag übertragen und leicht umgesetzt werden. Zwischendurch liefert eine themenbezogene Bewegungseinheit neue Energie für müde Köpfe.
Kinder & Schule
Vor-Ort-Veranstaltungen
Workshops und Vorträge
regional
Baden-Württemberg
02.10.
Junge Menschen lernen spielerisch in Theorie und Praxis, was Wertschätzung von Lebensmitteln und nachhaltige Ernährung bedeutet. Das erworbene Wissen kann direkt in den Alltag übertragen und leicht umgesetzt werden. Zwischendurch liefert eine themenbezogene Bewegungseinheit neue Energie für müde Köpfe.

In der Theorie durchlaufen die Jugendlichen mehrere Stationen, in denen sie verschiedene Themen selbständig erarbeiten. Zum Einstieg ordnen sich die Teilnehmenden anhand eines Klimachecks ein, um zu sehen, inwieweit sie sich schon nachhaltig ernähren.
Sie lernen den Ursprung verschiedener Lebensmittel und deren Bedeutung für das Klima kennen. Hierbei hilft Ihnen eine Weltkarte, damit sie ein Gefühl für die Entfernung und den damit verbundenen Transport erhalten. Der Bezug regionaler Lebensmittel und deren Wertschätzung wird hierdurch verdeutlicht.
Mit dem Vergleich verschiedener Lebensmittel(um-)verpackungen werden die Jugendlichen sensibilisiert, inwieweit und ob eine Verpackung notwendig ist. Dies trägt zum bewussteren Einkauf und Schutz der Umwelt bei.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum werden in der Schulungsküche an praktischen Beispielen erklärt. Die Verarbeitung regionaler Produkte wird bei der Zubereitung kleiner Gerichte umgesetzt. Nach dem direkten praktischen Erleben können die Teilnehmer bewusster der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken und ihr neues Wissen einsetzen.
Ergänzend erfolgt eine Bewegungseinheit, in der das Thema Nachhaltigkeit nochmals aufgegriffen und das Verständnis für die Einteilung von Lebensmitteln vertieft wird. Hierbei sortieren die Jugendlichen Lebensmittelbilder in Hinblick auf die C02-Bilanz so schnell wie möglich in eine entfernt stehende Box ein.
Forum ebb (Landratsamt Freiburg, Außenstelle Breisach am Rhein)
Europaplatz 3
79206 Breisach am Rhein
Tel.: 0761 2187 5814
02.10.2021: 10:00 - 14:00 Uhr
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.