Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Kostenfreies Bildungsangebot für Schulen: Film-/Medienprojekt »Lebensmittelwertschätzung und Fairer Handel«
Kinder & Schule
Online-Aktionen
Workshops und Vorträge
landesweit
Saarland
04.10.
05.10.
06.10.
erweiterter Aktionszeitraum
Kostenfreies Bildungsangebot für Schulen: Film-/Medienprojekt »Lebensmittelwertschätzung und Fairer Handel«

Das Film-/Medienprojekt zum Thema Lebensmittelwertschätzung und Fairer Handel kann im Rahmen von Projekttagen im Zeitfenster vom 4.–8. Oktober mit Kleingruppen (max. 8 Personen) durchgeführt werden.
Die Durchführung erfolgt nach Absprache in Präsenz und/oder online.
Zielgruppe: Schüler:innen von 9–12 Jahren
Dauer: nach Abstimmung 1–3 Vormittage à 4–5 Schulstunden
Für die Schulen fallen keine Kosten an.
Bitte beachten Sie, dass die Kapazitäten begrenzt sind.
Fairtrade Initiative Saarland
Peter Weichardt
06 81 / 41 09 98 10
Die Aktion findet vom 4. bis 8. Oktober 2021 statt.
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.