Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Zuhause Lebensmittelabfälle reduzieren und dabei noch Zeit und Geld sparen.
Bei dem Workshop "Essen mit Plan" besprechen wir, wie Sie einen Essensplan für zuhause erstellen können und was es dabei zu beachten gibt.
Workshops und Vorträge
bundesweit / digital
Nordrhein-Westfalen
05.10.
Zuhause Lebensmittelabfälle reduzieren und dabei noch Zeit und Geld sparen.
Bei dem Workshop "Essen mit Plan" besprechen wir, wie Sie einen Essensplan für zuhause erstellen können und was es dabei zu beachten gibt.

Referentin Aline Haufe gibt Tipps und Anregungen für die Erstellung eines Essensplans, damit Sie zuhause Lebensmittelabfälle reduzieren können und dabei noch Zeit und Geld sparen.
Sie bekommen Antworten auf Fragen, wie...
...Auf was sollte ich achten, wenn ich einen Essensplan erstelle?
...Wann verarbeite ich welche Lebensmittel?
...Welche Reste kann ich miteinander Kombinieren? - Reste Rezepte
...Und welche Lebensmittel sollte ich immer zuhause haben?
In dem Zuge erstellen wir zusammen einen Beispiel-Essensplan.
Des Weiteren sprechen wir auch über die richtige Lagerung und die Bedeutung des MHDs von Lebensmitteln.
Gesund isst einfach.
Dr.-Rörig-Damm 94, 33102 Paderborn
05251/8927777
05.10.21: 18:00 Uhr
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.