Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Mit nur kleinen Veränderung kann jede:r durch ihr oder sein Essverhalten dazu beitragen, das Klima zu schonen. Das Forum Ernährung und Verbraucherbildung des Landwirtschaftsamtes Rottweil beleuchtet unterschiedliche Aspekte einer nachhaltigen Ernährung, gibt Tipps für eine klimafreundliche Ernährung und nachhaltiges Handeln im Umgang mit Lebensmitteln.
Vor-Ort-Veranstaltungen
regional
Baden-Württemberg
02.10.
Mit nur kleinen Veränderung kann jede:r durch ihr oder sein Essverhalten dazu beitragen, das Klima zu schonen. Das Forum Ernährung und Verbraucherbildung des Landwirtschaftsamtes Rottweil beleuchtet unterschiedliche Aspekte einer nachhaltigen Ernährung, gibt Tipps für eine klimafreundliche Ernährung und nachhaltiges Handeln im Umgang mit Lebensmitteln.

Die Besucher:innen erhalten Anregungen für ein verantwortungsvolles Verbraucherverhalten, gemäß dem Motto: ein bisschen nachhaltig kann jede:r!
Eine Lebensmittelauswahl mit regionalen und saisonalen Produkten, ökologisch und fair produziert und wenig tierischen Erzeugnissen ist gut fürs Klima.
Zur Reduzierung der Lebensmittelabfälle helfen Informationen zur Haltbarkeit, zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln, zur richtigen Portionierung oder genussvollen Resteverwertung. Rezepte und praktische Tipps für eine überwiegend pflanzliche Kost runden das Angebot ab.
Unter dem Link:
https://machs-mahl.de/,Lde/Startseite/Veranstaltungen/Erntedank_Nachhaltiger_Genuss_Kochen_und_Essen_fuers_Klima
kann man die Veranstaltung ebenfalls einsehen.
LWA-Rottweil in Kooperation mit Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius, Sulgen
Mariazeller Str. 1
78713 Schramberg-Sulgen
Tel.: 0741 244 958
02.10.2021: 16.00 bis 20:00 Uhr
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.