Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Zu gut für die Tonne! Live-Lebensmittel-Rettung von Essen für Alle (EfA)
Fr. 01.10.2021, 16:00 - 19:30 Uhr
Helvetia Parc Helvetia Str. Groß-Gerau, vor Rewe
im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel" des BMEL.
Handel
Vor-Ort-Veranstaltungen
Workshops und Vorträge
regional
Hessen
01.10.
Zu gut für die Tonne! Live-Lebensmittel-Rettung von Essen für Alle (EfA)
Fr. 01.10.2021, 16:00 - 19:30 Uhr
Helvetia Parc Helvetia Str. Groß-Gerau, vor Rewe
im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel" des BMEL.

Bei Rewe in Groß-Gerau, wie in vielen weitern Märkten achtet man auf Nachhaltigkeit und darauf, dass keine Lebensmittel unnötig in der Tonne landen. Daher darf der gemeinnützige Verein Essen für Alle (EfA) die abgeschriebenen Lebensmittel, die nicht von der Tafel abgeholt werden retten, sortieren und sozial abgestuft verteilen.
Zur Woche "Deutschland rettet Lebensmittel" kannst Du dir ein Bild machen, was als Lebensmittelretter zu tun ist. EfA wird mit einem Marktstand vor der Markt stehen und Obst und Gemüse sortieren. Dazu gibt es ganz viel Informationen, wie auch Du dazu beitragen kannst, dass weniger Lebensmittel in der Tonne landen.
Komm vorbei und mach dir dein eigenes Bild.
Essen für Alle (EfA) - gemeinnütziger Verein zur Rettung und Verteilung von Lebensmitteln
Mainzer Landstr. 5, 64521 Gross-Gerau
0179-5186836
01.10.2021: 16:00 - 19:30 Uhr.
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.