Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Zu gut für die Tonne! Koch-Show & Infoveranstaltung von Essen für Alle (EfA)
Sa. 02.10.2021, 10-12 Uhr
gegenüber Groß-Gerau Stadthaus auf dem Marktplatz
im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel" des BMEL.
Vor-Ort-Veranstaltungen
Workshops und Vorträge
regional
Hessen
02.10.
Zu gut für die Tonne! Koch-Show & Infoveranstaltung von Essen für Alle (EfA)
Sa. 02.10.2021, 10-12 Uhr
gegenüber Groß-Gerau Stadthaus auf dem Marktplatz
im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel" des BMEL.

Strammer Max, Arme Ritter, Croutons, Quer durch den Garten-Suppe und Smoothies sind nur einige der vielen Retter-Rezepte. Jährlich werden allein in Deutschland 12 Mio. Tonnen Lebensmittel und davon über die Hälfte im Privathaushalt unnötig in die Tonne entsorgt. Dabei gibt es so viele Möglichkeiten, Gesundes und Leckeres aus altbackenem Brot, Obst, Gemüse und mehr zu machen.
Lass Dich inspirieren. Eine tolle Koch-Show zum Mitmachen und mit ganz vielen Informationen rund ums Thema Lebensmittel retten wartet auf Dich!
Essen für Alle (EfA) - gemeinnütziger Verein zur Rettung und Verteilung von Lebensmitteln
Mainzer Landstr. 5, 64521 Gross-Gerau
0170 160 2889
02.10.2021: 10:00 - 12:00 Uhr
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.