Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
In fast jeder Küche bleiben Reste. Mit ein bisschen Kreativität lassen sich daraus tolle Mahlzeiten bereiten - und wir retten somit Lebensmittel!
Vor-Ort-Veranstaltungen
regional
Nordrhein-Westfalen
erweiterter Aktionszeitraum
In fast jeder Küche bleiben Reste. Mit ein bisschen Kreativität lassen sich daraus tolle Mahlzeiten bereiten - und wir retten somit Lebensmittel!

Egal welche Art von Resten: Frische Zutaten, altbackenes Brot, gekochte Beilagen oder Festtags-Essen vom Vortag haben wir oft im Überfluss, aber mit ein bisschen Kreativität lassen sich daraus tolle Mahlzeiten bereiten - bis hin zum Dessert. Damit sparen wir nicht nur Geld, sondern tun erste, wichtige Schritte in Richtung Nachhaltigkeit, indem wir weniger Lebensmittel wegwerfen.
Am Sonntag, 31.10.2021 in der Zeit von 11:00 bis 14:45 Uhr können Teilnehmende gemeinsam mit der Kursleitung Verschiedenes ausprobieren, neue Rezepte erfinden, gemeinsam kochen und kosten.
Für Angebote im Kochbereich gelten aktuell (Stand 26.08.2021) bei der efa die 2G: nur Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis dürfen in Präsenz teilnehmen. Bitte beachten Sie bei Interesse an einer Teilnahme die entsprechende Information unter www.efa-duesseldorf.de, welche stets aktualisiert wird.
Evangelisches Familienbildungswerk Düsseldorf e.V. - efa
Hohenzollernstr. 24, 40211 Düsseldorf
0211–600 282 0
Die Aktion findet am 31.10.2021 statt.
31.10.2021: 11:00 - 14:45 Uhr
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.