Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Schüler:innen verarbeiten von foodsharing gerettete Backwaren, die anschließend zusammen gegessen oder im Fair-Teiler angeboten werden. Die Veranstaltung bietet Informationen und Diskussionen rund um das Thema Lebensmittelverschwendung.
Kinder & Schule
Vor-Ort-Veranstaltungen
Workshops und Vorträge
regional
Rheinland-Pfalz
30.09.
Schüler:innen verarbeiten von foodsharing gerettete Backwaren, die anschließend zusammen gegessen oder im Fair-Teiler angeboten werden. Die Veranstaltung bietet Informationen und Diskussionen rund um das Thema Lebensmittelverschwendung.

Am 30.9. können Schüler:innen am DLR Westerwald Osteifel in Montabaur hautnah die Ausmaße der Lebensmittelverschwendung spüren. Die Initiative foodsharing e.V. rettet am Vorabend Backwaren aus einer Bäckerei. Diese werden zusammen mit den Schülern kreativ weiterverarbeitet, zu Cake Pops, Croutons, Kräuterbrötchen oder völlig neuen Ideen, die die Schüler:innen mitbringen. Diese weiterverarbeiteten Lebensmittel vernaschen wir entweder direkt selbst oder bieten diese anschließend in unserem Fair-Teiler (ein öffentlicher Kühlschrank zum Lebensmitteltausch) an. Untermauert wird die Veranstaltungen mit Fakten und Diskussionen rund um die Lebensmittelverschwendung in Deutschland.
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum
Bahnhofstr. 32, 56410 Montabaur
02602-922833
30.09.2021: 09:00 - 12:00 Uhr
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.