Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Durch eine breit angelegte Kommunikationskampagne zum Thema wollen wir Verbraucher:innen zeigen, wie viel Food Waste jährlich anfällt und sie spielerisch ermutigen, etwas zu verändern. Dafür stellen wir Tipps & Tricks zur Verfügung und veranstalten ein Gewinnspiel.
Online-Aktionen
bundesweit / digital
Hessen
29.09.
30.09.
01.10.
02.10.
03.10.
04.10.
05.10.
06.10.
Durch eine breit angelegte Kommunikationskampagne zum Thema wollen wir Verbraucher:innen zeigen, wie viel Food Waste jährlich anfällt und sie spielerisch ermutigen, etwas zu verändern. Dafür stellen wir Tipps & Tricks zur Verfügung und veranstalten ein Gewinnspiel.

Wir vermeiden Food Waste, indem wir unsere Transportwege, die Lagerlogistik und unsere Betriebsabläufe verbessert haben.
In der Aktionswoche wollen wir Verbraucher:innen ermutigen, im Alltag ebenfalls die Verschwendung von Lebensmitteln zu reduzieren. Daher haben wir für sie Tipps & Tricks zusammengestellt: https://www.nestle.de/storys/zehn-tipps-lebensmittelmittel-weniger-abfall
Diese Informationen bewerben wir über Google Anzeigen, Newsletter und unsere Website sowie Social Media-Kanäle.
Über ein beworbenes Instagram-Gewinnspiel mit unseren Kooperationspartnern Froothie, Mepal und Maggi haben Verbraucher:innen außerdem die Möglichkeit auf Gewinne, die dabei helfen Food Waste zu reduzieren.
Nestlé Deutschland AG
Simone Roth
Lyoner Straße 23
60528 Frankfurt am Main
0151 1261 5858
Die Aktion findet vom 29.09. bis 06.10.21 statt.
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.