Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Zukunftsorientiert fördern wir den Austausch von Zivilgesellschaft, Verwaltung, Politik und Wissenschaft. Dazu laden wir alle Interessierten ein, Ihre Bedürfnisse und Visionen zu teilen und sich somit an der nachhaltigen Gestaltung unseres urbanen Ernährungssystems zu beteiligen.
Vor-Ort-Veranstaltungen
Workshops und Vorträge
regional
Berlin
30.09.
03.10.
erweiterter Aktionszeitraum
Zukunftsorientiert fördern wir den Austausch von Zivilgesellschaft, Verwaltung, Politik und Wissenschaft. Dazu laden wir alle Interessierten ein, Ihre Bedürfnisse und Visionen zu teilen und sich somit an der nachhaltigen Gestaltung unseres urbanen Ernährungssystems zu beteiligen.

Als sich stetig entwickelnder Prozess geht die Berliner Ernährungsstrategie in die nächste Runde: Quer durch die Stadt und von Kiez zu Kiez. Eine neunteilige Veranstaltungsreihe auf regionaler Ebene trägt die Ernährungsstrategie in die Stadtteile. Am 3. Oktober 2021 findet die Auftaktveranstaltung als Marktplatz mit Workshops und Podiumsdiskussionen am Haus der Statistik statt. In sieben Berliner Stadtteilen finden Zukunftswerkstätten zu spezifischen Themen und mit einer bunten Mischung aus Akteur:innen, Expert:innen und interessierten Kiezbewohner:innen statt. Ziel ist die Entwicklung von Arbeitsgruppen in den jeweiligen Kiezen, welche erarbeitete Themen weiterführen und mit bestehenden Konzepten und Projekten verbinden. Ein darauf folgender Markt der Möglichkeiten bildet die Abschlussveranstaltung, in welcher die Ergebnisse der Zukunftswerkstätten zusammengetragen und weiterentwickelt werden.
AG.URBAN & VIMONDA im Auftrag des Senats (Justiz, Verbraucherschutz, Antidiskriminierung)
Ringbahnstrasse 10-12, Aufgang A2
12099 Berlin-Tempelhof
Tel.: 030/609 822 545
Es handelt sich um eine unbefristete Maßnahme. Die Auftaktveranstaltungen gehen bis 2022.
30.09.21: 17 - 20 Uhr
03.10.21: 13 - 20 Uhr
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.