Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Blätter, Wurzel, Schalen, Strunk - viel zu schade für den Biomüll! Gemüsereste lieber mit Wasser köcheln lassen und so als Brühe eine würzige Grundlage für Suppen und Saucen zaubern. Was alles für die Gemüsebrühe verwertet werden kann und in welchen Rezepten sie besonders gut schmeckt, das verrät der Küchenleiter der DGE-zertifizierten Betriebsgastronomie im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Albin Schadzek, am 6. Oktober 2021.
Gastronomie
Vor-Ort-Veranstaltungen
regional
Niedersachsen
06.10.
Blätter, Wurzel, Schalen, Strunk - viel zu schade für den Biomüll! Gemüsereste lieber mit Wasser köcheln lassen und so als Brühe eine würzige Grundlage für Suppen und Saucen zaubern. Was alles für die Gemüsebrühe verwertet werden kann und in welchen Rezepten sie besonders gut schmeckt, das verrät der Küchenleiter der DGE-zertifizierten Betriebsgastronomie im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Albin Schadzek, am 6. Oktober 2021.

Brühe statt Biomüll
Aus den Gemüseresten, die sonst meist im Müll landen, lässt sich ohne großen Aufwand eine schmackhafte Brühe herstellen. Wie das geht, welche Gemüseteile sich besonders gut eignen und wo die Brühe überall verwendet werden kann, das zeigt am 6. Oktober 2021 von 11:30-14 Uhr Albin Schadzek als Küchenleiter der DGE-zertifizierten Betriebsgastronomie im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in der Calenberger Straße 2 in Hannover. Jede:r kann kommen, denn die öffentliche Kantine steht nicht nur den Mitarbeiter:innen des Ministeriums, sondern auch anderen Berufstätigen, Senior:innen und jedem, der ein leckeres Essen haben möchte, offen!
Jeder Tischgast kann die Brühe probieren und sich ein kleines Glas zum Ausprobieren mit nach Hause nehmen. Passende geprüfte IN FORM-Rezepte gibt es natürlich dazu. Zu Fragen rund um die Lebensmittelwertschätzung steht zudem die DGE-Sektion Niedersachsen bereit, die sich über ein Gespräch mit Ihnen freut.
Tellerreste vermeiden!
In der Aktionswoche werden zudem die Tellerreste der Tischgäste gesammelt und gewogen, um sichtbar zu machen, wie viele übrig bleibt. Auf einem interaktiven Plakat werden die Ergebnisse gesammelt. Wie sieht es auf Ihrem Teller aus, machen Sie mit!
DGE-Sektion Niedersachsen
Hildesheimer Straße 24, 30169 Hannover
0511-54410383
06.10.21: 11:30 - 14:00 Uhr
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.