Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Unter dem Motto #wirkochenalles möchten wir euch bis zum 17.10 dazu animieren eure Lebensmittel in ganz neuem Licht zu sehen.
Inspiriert euch gegenseitig dazu zu verwerten statt zu entsorgen - im Rahmen einer 14-tägigen Rezeptchallenge.
Online-Aktionen
bundesweit / digital
Berlin
05.10.
06.10.
erweiterter Aktionszeitraum
Unter dem Motto #wirkochenalles möchten wir euch bis zum 17.10 dazu animieren eure Lebensmittel in ganz neuem Licht zu sehen.
Inspiriert euch gegenseitig dazu zu verwerten statt zu entsorgen - im Rahmen einer 14-tägigen Rezeptchallenge.

Versucht alles vom Obst oder Gemüse zu nutzen, inklusive Schalen und Kerne - macht feine Pestos aus Dingen wie Petersilien oder Radieschengrün - kocht eure eigenen Gemüsebrühen aus Gemüseschalen ein, nutzt auch Knochen um super aromatische Jus und Brühen zuzubereiten.
Macht euer Essen haltbar indem ihr es in Essig einlegt oder zu Kompott etc. verarbeitet oder verwandelt altes Brot in Knödel, Armer Ritter und und und.
Mit unserer #wirkochenalles-Challenge - frei nach dem Motto auf den Teller statt in die Tonne hoffen wir, euch dazu zu animieren euer Essen ganz neu zu entdecken.
Es wird ein Raum geschaffen zum Austausch von Rezepten, Tipps und Ideen.
Also, seit dabei, macht mit und zeigt dass es geht - #wirkochenalles.
Cookpad Deutschland
Zwinglistrasse 10, 10555 Berlin
017638642040
Die Aktion findet vom 05.10. bis inklusive 17.10.2021 statt.
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.