Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Mit der Aktion „Braunschweig rettet Lebensmittel!“ möchten wir (Thünen-Institut, Agnes-Pockels-Labor der TU Braunschweig, foodsharing, Transition Town Braunschweig e.V.) allen Interessierten Werkzeuge an die Hand geben, um Lebensmittelverschwendung im eigenen Umfeld zu reduzieren.
Vor-Ort-Veranstaltungen
regional
Niedersachsen
27.09.
28.09.
29.09.
30.09.
01.10.
02.10.
03.10.
04.10.
05.10.
06.10.
erweiterter Aktionszeitraum
Mit der Aktion „Braunschweig rettet Lebensmittel!“ möchten wir (Thünen-Institut, Agnes-Pockels-Labor der TU Braunschweig, foodsharing, Transition Town Braunschweig e.V.) allen Interessierten Werkzeuge an die Hand geben, um Lebensmittelverschwendung im eigenen Umfeld zu reduzieren.

Sie finden uns am 25.09.2021 von 11:00 bis 15:00 Uhr im Reallabor Hagenmarkt in Braunschweig.
Wir sind auf vielen Ebenen aktiv und tragen als ehrenamtliche Lebensmittelretter:innen, Forscher:innen sowie in der Politikberatung und Bewusstseinsbildung zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung bei. Neben neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema Lebensmittelverschwendung gibt es an den Ständen im Reallabor Hagenmarkt viele praktische Tipps, wie sich auch zu Hause Lebensmittelabfälle vermeiden lassen. Ehrenamtliche stehen bei der Mobilen-Klimaküche mit Infos zu klimafreundlichen Ernährungspraktiken für einen angeregten Austausch bereit. Interaktive Spiele und Rätsel sind ebenso dabei wie Kurzfilme zu innovativen Fischfangtechniken zur Verringerung von unerwünschtem Beifang. Anschauliche Demoexperimente unter dem Motto "Mit Naturwissenschaften gegen Lebensmittelverschwendung" zeigen, welchen Einfluss Lagerbedingungen wie z.B. Licht, Luft, Temperatur auf Lebensmittel haben.
Wir möchten über wissenschaftliche Ergebnisse berichten, unsere praktischen Erfahrungen mit Ihnen teilen, Ihre Meinungen und Ideen hören und einfache Möglichkeiten des Handels aufzeigen. Und weil es sich am besten mit Spaß lernt, wird es die eine oder andere spielerische Herausforderung coronakonform zu meistern geben. Wir freuen uns schon auf Sie!
Dr. Felicitas Schneider
Bundesallee 63
38116 Braunschweig
25.09.2021
11:00 bis 15:00 Uhr
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.