Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Während der Aktionswoche sensibilisieren die Mitglieder des Bäckerinnungsverband-Saarland e. V. ihre Kundschaft für die Verschwendung kostbarer Lebensmittel und stellen ihnen in den beteiligten Bäckereien Informationsmaterial zur Verfügung.
Handel
landesweit
Saarland
29.09.
30.09.
01.10.
02.10.
03.10.
04.10.
05.10.
06.10.
Während der Aktionswoche sensibilisieren die Mitglieder des Bäckerinnungsverband-Saarland e. V. ihre Kundschaft für die Verschwendung kostbarer Lebensmittel und stellen ihnen in den beteiligten Bäckereien Informationsmaterial zur Verfügung.

Statistisch betrachtet wirft jede:r von uns pro Jahr mindestens zehn Kilogramm Brot und Backwaren in die Tonne. Doch das müsste gar nicht sein! Viele Lebensmittelabfälle können mit wenigen, ganz einfachen Mitteln vermieden werden.
Während der Aktionswoche sensibilisieren die Mitglieder des Bäckerinnungsverband-Saarland e. V. ihre Kundinnen und Kunden für diese Problematik und stellen ihnen in den beteiligten Bäckereien Informationsmaterial zur Verfügung. Neben den Informationsmaterialien von »Zu gut für die Tonne!« nutzen die Bäckereien die Informationsbroschüre »Brot und Brötchen – Lagertipps und Ideen für Reste«, die das saarländische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gemeinsam mit dem Bäckerinnungsverband Saarland e. V., dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e. V. sowie dem SaarLandFrauen e. V. erstellt hat. Unter diesem Link steht die Broschüre zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Sandra Seiwert
Die Aktion findet vom 29.09. bis 06.10.2021 statt.
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.