Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Im Rahmen der Aktionswoche 2021 wird ein Aktionsstand der Verbraucherzentrale Bayern auf der Forscha für Jugendliche organisiert. Zum Thema Reduzierung von Lebensmittelverschwendung können sich Jugendliche über die Ursachen von Lebensmittelverlusten informieren und durch interessante Spiele einen wertschätzenden Umgang erlernen.
Kinder & Schule
Vor-Ort-Veranstaltungen
regional
Bayern
erweiterter Aktionszeitraum
Im Rahmen der Aktionswoche 2021 wird ein Aktionsstand der Verbraucherzentrale Bayern auf der Forscha für Jugendliche organisiert. Zum Thema Reduzierung von Lebensmittelverschwendung können sich Jugendliche über die Ursachen von Lebensmittelverlusten informieren und durch interessante Spiele einen wertschätzenden Umgang erlernen.

Werde zur Lebensmittelretterin oder zum Lebensmittelretter! Mach den Sinnescheck, erfahre, wie Lebensmittel richtig im Kühlschrank gelagert werden und freue dich auf interessante Spiele rund um das Thema Lebensmittelverschwendung.
Ihr findet uns auf der Forscha im Verkehrszentrum München vom 8.10.-10.10. von 9-17 Uhr. Infos zur Anreise sowie das gesamte Programm findet ihr hier: https://forscha.de/fo
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Mozartstr. 9
80336 München
Tel.: (089) 55 27 94-0
Die Aktion findet vom 8.10. bis 10.10.2021 statt.
8.10. bis 10.10.2021: 9 bis 17 Uhr
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.