Workshop „Gute Praxis nachhaltiger Schulverpflegung“

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) e.V. Vernetzungsstelle Schulverpflegung M-V

Wie gelingt nachhaltige Schulverpflegung? Wie können wir zum Beispiel Lebensmittelreste beim Schulessen reduzieren? Der Workshop vermittelt ganz praktische Tipps auf dem Weg zu mehr Klima- und Ressourcenschutz in der Schulmensa.

  • Kategorie: Veranstaltung
  • Wann? 24.09.2020; 10:00 - 16:00 Uhr
  • Wo? Im Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Greifswald

Der Verpflegungsprozess in den Schulen bietet zahlreiche Ansatzpunkte, um den ökologischen Fußabdruck des Schulessens zu reduzieren. Einzelne Schulen bzw. Schulträger haben sich in Mecklenburg-Vorpommern auf den Weg gemacht und bemühen sich um eine ressourcenschonende Schulverpflegung. Dies beginnt beispielsweise beim Reduzieren der Verpackungen von Lebensmitteln, führt über die Einführung abwechslungsreicher vegetarischer Menüs und endet bei Überlegungen zur Reduzierung von Lebensmittelresten. Der Workshop will die erfolgreichen Ansätze vorstellen. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen werden Hemmschwellen und Erfolgsfaktoren auf dem Weg zu einer Schulverpflegung herausgearbeitet, die Ressourcenverbrauch und Klimaschutz in den Fokus nimmt.