Werkstattgespräch „Nachhaltige Kita- und Schulverpflegung - Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung“

Quelle: Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg
  • Kategorie: Veranstaltung
  • Wo? Online
  • Wann? 23.9.20 und 14.10.20


Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Auch in der Kita- und Schulverpflegung wird zunehmend mehr Wert auf Aspekte wie Regionalität, Saisonalität, biologischen Anbau und auf die Verringerung von Lebensmittelverschwendung gelegt.
In diesem Web-Seminar wird auf die Bedeutung nachhaltiger Kita- und Schulverpflegung eingegangen und für eine stärkere Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten im Rahmen der Kita- und Schulverpflegung sensibilisiert. Der Fokus dieses Web-Seminars liegt dabei auf Möglichkeiten zur Verringerung von Lebensmittelverschwendung und Verpackungsmüll. Ergänzend werden Wege aufgezeigt, wie nachhaltige Verpflegungsangebote in der Praxis realisiert werden können. Zusätzliche Impulse hierzu liefern Praxisbeispiele. Gemeinsam werden darüber hinaus Ideen und Projekte zu nachhaltiger Verpflegung und ihrer Umsetzung in die Praxis unter Beteiligung aller Akteure, einschließlich der Kinder, gesammelt.
Ziel der Veranstaltungsreihe:
Ideen und Lösungsansätze zu verschiedenen Themen der Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung werden erörtert.  Die Teilnehmer*innen erhalten praxisnahe Impulse zur Umsetzung einer nachhaltigen Kita- und Schulverpflegung. Sie nutzen die Gelegenheit, gemeinsam Lösungsvorschläge zu sammeln.
Zielgruppen:
Eingeladen sind alle Akteurinnen und Akteure der Kita- und Schulverpflegung: Einrichtungsträger, Fachberatungen, Kitaleitungen, pädagogisches Fachpersonal, Lehrende, Caterer, hauswirtschaftliches Personal und Elternvertreter.
Nähere Informationen zu den Werkstattgesprächen des Landeszentrums für Ernährung BW finden Sie hier.