Die Kirchgemeinde Jahnshain des Ev.-luth. Kirchspiels Geithainer Land nimmt ihr Erntedankfest, welches sie am Sonntag, den 27. September 2020 feiert, zum Anlass, auf den Wert von Lebensmitteln und den verantwortungsbewussten Umgang mit ihnen aufmerksam zu machen.
- Kategorie: Veranstaltung
- Wann? 27.09.2020
- Wo? Kirche Jahnshain (An der Hauptstr. 4, 04654 Jahnshain)
„Wir pflügen, und wir streuen den Samen auf das Land, doch Wachstum und Gedeihen steht in des Himmels Hand ...“ (Matthias Claudius)
Wir Menschen sind verantwortlich für die uns von Gott anvertraute Schöpfung.
Das Erntedankfest lädt ein zum Danken. Wer dankt, der denkt.
Nicht selbstverständlich ist das täglich Brot für viele Menschen auf unserer Erde. Wie oft gehen wir in unserem Alltag gedankenlos mit den Lebensmitteln um, in denen so viel Können, Fleiß und Mühe steckt? Lassen wir ihnen immer die ihnen angemessene Wertschätzung zukommen?
Die Kirchgemeinde Jahnshain des Ev.-luth. Kirchspiels Geithainer Land nimmt ihr Erntedankfest, welches sie am Sonntag, den 27. September 2020 feiert, zum Anlass, auf den Wert von Lebensmitteln und den verantwortungsbewussten Umgang mit ihnen aufmerksam zu machen.
Der Erntedanksonntag wird mit einem Erntedankfestgottesdienst eröffnet. An diesen schließt sich ein Angebot zum Thema „Lebensmittel sind wertvoll“ an. Dieses Angebot wird gestaltet durch die Mitglieder der Kirchgemeinde Jahnshain und dem Träger der Initiative „Lebensmittel sind wertvoll“ im Freistaat Sachsen, dem Christlich-Sozialen Bildungswerk Sachsen e. V. und seinem Kooperationspartner, dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V.
So wird es u. a. neben Informationen zur Initiative „Lebensmittel sind wertvoll“ und den Aktivitäten der Kirchgemeinde auch ein spezielles Kocherlebnis zum Erntedank geben. Der in der Region bekannte und geschätzte Meisterkoch Robby Höhme aus Wermsdorf wird aus einem Teil der Erntegaben kulinarische Köstlichkeiten zaubern. Er hofft dabei auf Unterstützung durch Anwesende und lässt sich gern bei der Zubereitung über die Schulter blicken. Dabei gibt er Tipps sowie Anregungen zur regionalen und saisonalen Zubereitung von Speisen. Er verrät Tricks und manche Raffinesse zur restfreien Verarbeitung von Lebensmitteln sowie deren Haltbarmachung.