
- Kategorie: Aufklärung und Information
- Wann? Ab dem 22. September 2020 bis auf Weiteres
- Wo? Landessparkasse zu Oldenburg
Wir bringen ab dem 22. September 2020 mit den Schlagworten „Wir leben, schätzen, retten Werte“ unsere Philosophie der Lebensmittelwertschätzung zum Ausdruck.
Was wir bislang umgesetzt haben
Es ist unser großes Anliegen, unsere Gäste mit vollwertiger, gesunder Kost zu verpflegen. Weitere Themen wie Nachhaltigkeit, Regionalität, soziales Engagement und Lebensmittelwertschätzung gehören dazu und dies möchten wir unseren Gästen näherbringen. So war das MitarbeiterRestaurant der Landessparkasse zu Oldenburg von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung in den Jahren 2011–2015 JOB&FIT zertifiziert. Die dort eingebrachten Parameter werden weiterhin umgesetzt. Des Weiteren wurde unser MitarbeiterRestaurant 2016 als Sieger des vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ausgeschriebenen Wettbewerbes „Betriebliche Esskultur 3.0 – nachhaltig gut essen“ ausgezeichnet. In diesem Jahr ist unsere Betriebsrestauration mit dem Projekt „Reste.Retter“ für den Bundespreis „zu gut für die Tonne“ vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft nominiert worden.
Was wir in der Zukunft machen werden
Bislang wurden pro Tag drei Gerichte angeboten, die sich in Vegetarisch, Hausmannskost und Vital (essvital-fit im Job) unterteilten. Lebensmittel, die u. a. Nachhaltigkeit und Regionalität widerspiegeln, wurden des Öfteren in den Speisenplan eingepflegt. Ab dem 22. September 2020 werden diese Komponenten den Hauptstellenwert in unserem Speisenplan haben. Sicherlich wird es bei einigen Gerichten bleiben müssen, bei denen die nachhaltige Beschaffung schwierig ist (z. B. die vielgeliebte Currywurst), jedoch sehen unsere internen Vorgaben dann so aus:
- Reduzierung der angebotenen Speisen von drei auf zwei Gerichte (ein Gericht mit Fleisch-/ Fischkomponente, ein vegetarisches Gericht) Hierdurch wird die Lebensmittelbeschaffung konzentriert.
- Einkauf Großteil der Lebensmittel nur aus nachhaltiger Produktion (Biogemüse, Kikok-Hähnchen, Offenstallschwein, Wildeshauser Geestrind, Moorschwein, phina Pute, Fisch MSC)
- Produktion unserer Desserts und anderer Milchgerichte nur mit Milch vom Milchhof Diers in Oldenburg
- Produktion der angemachten Salate unter dem Label "LzO-hausgemacht", also aus eigener Produktion.
- Der Speiseplan sieht ab dann nur ein vegetarisches und ein Fleisch / Fischgericht vor. Zudem werden wir bei Bedarf und Möglichkeit weiterhin den "Reste.Retter" anbieten.